Zum OnlineBanking
Mann und Frau im Gespräch mit Bankberaterin vor dem Rohbau einer Immobilie

Ratgeber: Immobilie & Wohnen

Wir stellen Sie mit Ihren Zielen und Wünschen in den Mittelpunkt und nicht einzelne Produkte. Deshalb ist uns wichtig, Sie auch über unsere Produktangebote hinaus zu informieren. Hier finden Sie alle Ratgeber, Services und Infos zu aktuellen Themen rund um Immobilie & Wohnen.

Formulare und Checklisten zur Baufinanzierung

Hier finden Sie alle notwendigen Formulare und Checklisten zu Ihrem Bau- oder Kaufvorhaben.

Checkliste für den Ablauf beim Bau einer Immobilie

Download PDF

Checkliste für den Ablauf beim Kauf einer Immobilie mit Bauträger

Download PDF

Checkliste für den Ablauf beim Kauf einer Immobilie

Download PDF

Einverständniserklärung zur Immobilienbesichtigung

Download PDF

 

 

Formulare und Checklisten Immobilien

Laden Sie hier ganz einfach wichtige Dokumente und Vordrucke als PDF herunter.

 

 

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Baufinanzierung

Unterschied zwischen Soll- und Effektivzins

Sollzins: Zinssatz, den der Kreditnehmer als Preis für den Nennbetrag des Darlehens zahlen muss. Die Höhe der laufenden Zinsrate wird durch den Sollzins bestimmt.

Effektivzins: Tatsächlicher finanzielle Aufwand für einen Kredit. Nach der Preisangabenverordnung (PangV) sind die Kreditinstitute verpflichtet, als Preis eines Kredits den effektiven Jahreszins anzugeben. Zur Berechnung des Effektivzinses dient grundsätzlich die Gesamtlaufzeit. Berücksichtigt werden alle Beträge, die den Preis für den Kredit ausmachen (Sollzins, Zinsbindungsfrist, Tilgungssatz, Zeitpunkt der Zahlung und Verrechnung von Zins- und Tilgungsleistungen sowie Vermittlungsprovisionen) sowie die Kosten für Sicherheiten (z.B. Grundbuchkosten bei Grundschulden).

Nicht berücksichtigt werden eventuell anfallende weitere Gebühren des Kreditinstituts (siehe "Preise & Gebühren).