Zum OnlineBanking
Junge NaturlotsInnen sitzen zusammen auf einer Bank und schauen in die Kamera

Junge NaturlotsInnen im Naturzentrum Kaiserstuhl ausgezeichnet

Pressebericht des Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V.

Wie erkennen wir eine Smaragdeidechse? Wer ist der Kaiserstühler Wetterfrosch? Warum ist die Brennnessel kein Unkraut? Und was haben Klettverschlüsse mit der Natur zu tun? Acht wissbegierige Schülerinnen und Schüler der Neunlindenschule Ihringen haben beim zwölften Ausbildungskurs zu „Kaiserstühler NaturlotsInnen“ spannende Antworten auf solche Fragen gefunden – und nun stolz ihr Abzeichen „Smaragdeidechse“ in der Tasche.

Von April bis Juli erkundeten die jungen NaturforscherInnen an sieben Nachmittagen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Kaiserstuhls – mit jeder Menge Neugier, Ferngläsern im Gepäck und offenen Ohren für spannende Geschichten. Besonders begeistert waren die Kinder von der Beobachtung der farbenprächtigen Bienenfresser – fachkundig begleitet von Karlheinz Brüning. Auch Vulkanismus, Bionik und Pflanzenkunde kamen nicht zu kurz. Hannelore Heim, Kaiserstühler Gästeführerin, ist dieses Jahr vertretungsweise eingesprungen. Sie informierte anschaulich über die vielfältige Insektenwelt. Das Team möchte die Kinder für die Natur sensibilisieren. „Nur was wir kennen, können wir sehen und schützen.“ so Birgit Sütterlin, Leitern vom Naturzentrum Kaiserstuhl.

Neben dem Naturwissen stand auch das Präsentieren im Mittelpunkt: Touristik-Leiterin Pia Weschle vermittelte den Kindern, wie sie ihr Lieblingsthema vor einer Gruppe selbstbewusst vorstellen können. Beim Abschlusstermin zeigten die Nachwuchs-Guides in kleinen Präsentationen, was sie gelernt hatten – mutig, kreativ und voller Stolz.

Organisiert wurde der Kurs vom Naturzentrum Kaiserstuhl in Kooperation mit der Kaiserstuhl Touristik Ihringen und der Neunlindenschule. Das Team freut sich schon jetzt auf viele neugierige Gesichter beim nächsten Kurs – dann vielleicht im Fortgeschrittenenprogramm „Bienenfresser“.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Volksbank Breisgau-Markgräflerland, die dieses wertvolle Kooperationsprojekt finanziell unterstützt hat. Ebenso gilt großer Dank dem engagierten Ausbildungsteam, das die Kinder mit viel Herzblut begleitet hat.

 

Foto von Birgit Sütterlin: Kaiserstühler NaturlotsInnen mit Birgit Sütterlin

 

Kontakt + Information:
Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V.
Birgit Sütterlin
Bachenstr. 42, 79241 Ihringen
Tel:  07668 7108 80 (Mo + Do  10-12 Uhr) 
Naturzentrum-kaiserstuhl@ihringen.de
www.naturzentrum-kaiserstuhl.de

 

 

Das könnte Sie auch interessieren: