Die neue Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG.
Tradition bewahren - Zukunft gestalten
Das ist unser Versprechen für die Region, in der wir leben und arbeiten. Auch als Volksbank Breisgau-Markgräflerland sind wir weiterhin Ihr kompetenter und qualifizierter Ansprechpartner. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft.
Informationen zur Fusion:
Hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen zur Fusion der Volksbank Breisgau-Süd mit der Volksbank Müllheim.
Als Genossenschaftsbank wissen wir " Wer seine Kräfte bündelt, wird stärker!"
Um den aktuellen Herausforderungen der Bankenwelt - wie der lang anhaltenden Niedrigzinssitution, der kontinuierlichen Zunahme der regulatorischen Anforderungen und den notwendigen Investitionen für die Digitalisierung - erfolgreich begegnen zu können brauchen wir ein straffes Kostenmanagement und eine gleichzeitig konsequente Ausrichtung unseres Handelns auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden.
Diese Überlegungen beider Banken führen uns zusammen und wir sind überzeugt, dass die Fusion zur gemeinsamen Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit ist.
Die Fusion führt partnerschaftlich auf Augenhöhe zwei Genossenschaften zusammen, die eine einheitliche Vision haben: Wir sind der Vergangenheit verpflichtet und begegnen gleichzeitig offen den Chancen und Herausforderungen der Zukunft!
Mehrwerte
Wir sind fest davon überzeugt, dass durch den Zusammenschluss zweier starker Partner eine Bank entsteht, die auf Grund ihrer Größe und ihres Marktauftritts für die zukünftigen Anforderungen des Wettbewerbs und des Gesetzgebers bestens gerüstet ist – hierdurch werden sich Vorteile aus verschiedenen Blickwinkeln ergeben.
- Durch eine deutlich verbesserte Kostenstruktur stärken wir unsere Marktposition und können unsere Leistungsfähigkeit auch in neuen Themen wie der Digitalisierung ausbauen.
- Gemeinsam können wir unsere Beratungskompetenz erweitern, neue Kommunikations- und Banking-Wege anbieten und noch mehr Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.
- Wir sind und bleiben eine genossenschaftliche Bank, die ihre Region kennt und fördert.
- Mit unserem neuen Geschäftsgebiet bieten wir in der Region vom Kaiserstuhl bis in das Markgräflerland in insgesamt 23 Filialen unsere Service- und Beratungskompetenzen, vor Ort in Ihrer Nähe.
- Unsere Bank bleibt ein sicherer und attraktiver Arbeitgeber sowie ein wichtiger und qualifizierter Ausbildungsbetrieb.
- Unseren Mitarbeitern bieten wir qualifizierte Arbeitsplätze und aussichtsreiche Karrierechancen.
Unser Versprechen
- Auch in der neuen Bank werden wir die genossenschaftliche Tradition vor Ort für Sie bewahren.
- Der Zusammenschluss garantiert Ihnen weiterhin alle Vorteile unserer Genossenschaftlichen Beratung, der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät.
Der Name unserer neuen Bank ist ein klares Bekenntnis zu unserer Region

Unsere neue Bank in Zahlen
Kunden | 81.820 |
Mitglieder | 39.054 |
Mitarbeiter | 297 |
Standorte | 23 |
Kundenanlagevolumen in TEUR | 1.847.971 € |
Kundenkreditvolumen in TEUR | 1.217.145 € |
Eigenkapital in TEUR | 214.592 € |
Bilanzsumme in TEUR | 1.745.331 € |
Informationen zur Filialstruktur
BeratungsCenter:
- In unseren BeratungsCentern in Müllheim und Bad Krozingen werden wir unser Dienstleistungsangebot weiter für Sie ausbauen
- Sie erhalten umfangreiche Beratungsleistungen in allen Geschäftsfeldern: Vermögensberatung, Firmenkundenberatung, Immobilienfinanzierung - individuell auf Ihre Ziele angepasst
- Unser Beraterteam lebt die Genossenschaftliche Beratung - die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät
Filialen:
- In den 23 Filialen zwischen Kaiserstuhl und Markgräflerland sind wir weiterhin vor Ort in Ihrer Nähe
- Egal ob Serviceanliegen oder Beratungswünsche - kommen Sie einfach bei uns vorbei
- Unsere modernen Selbstbedienungsgeräte stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Ebenso bieten wir Ihnen umfangreichen Banking-Service über unsere Online-Filiale oder mit der VR-BankingApp
ServiceCenter:
- Unsere qualifizierten Mitarbeiter im ServiceCenter sind gerne für Sie da
- Haben Sie Fragen rund um Ihr Konto, benötigen Sie unsere telefonischen Service-Leistungen oder möchten Sie einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner vereinbaren? Rufen Sie uns einfach an
- Wir werden unser hauseigenes ServiceCenter, das sich im Verwaltungsgebäude in Eschbach befindet, kontinuierlich ausbauen, um Ihnen moderne und innovative Banking-Lösungen zu bieten
Verwaltungsgebäude:
- Die Bereiche Produktion und Steuerung sollen nach vollzogener Fusion zentral im Gewerbepark Breisgau in Eschbach angesiedelt werden
- In der modernen Atmosphäre haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die notwendige räumliche Nähe für kurze Abstimmungswege, produktives, erfolgreiches und angenehmes Arbeiten

Stimmen aus dem Vorstand

"Tradition bewahren und Zukunft gestalten - das ist unser Ziel! Wir übernehmen Verantwortung für unsere Region." Norbert Lange, Vorstandsvorsitzender Volksbank Müllheim

"Wir stellen uns gemeinsam den aktuellen Herausforderungen und werden durch gebündelte Kräfte noch stärker." Jörg Dehler, Vorstandssprecher Volksbank Breisgau-Süd

"In der neuen Bank erhöhen sich die Beratungskompetenzen für unsere Mitglieder und Kunden." Matthias Engist, Vorstandsmitglied Volksbank Breisgau-Süd

"Durch einen konsistenten Wirtschaftsraum und ähnliche Beratungsphilosophien passen wir sehr gut zusammen!" Karin Ortlieb, Vorstandsmitglied Volksbank Müllheim
Mehr Förderung für die Region

„Mit unserer gestärkten Marktposition sind und bleiben wir eine genossenschaftliche Bank, die ihre Region kennt und fördert. Daher bleiben wir auch weiterhin der starke Partner unserer Kunden von Mensch zu Mensch.“
Mehr Nähe

„Wir bauen unsere Beratungskompetenzen weiter aus, um sie noch mehr Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. In unseren 23 Filialen zwischen Kaiserstuhl und Markgräflerland stehen Ihre Ziele und Wünsche für uns weiterhin an erster Stelle.“
Mehr Vertrauen

„Die Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsleitung, den Betriebsräten und Mitarbeitern ist offen, transparent und vertrauensvoll. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg in die neue Bank.“
Mehr Innovation

„Wir werden Ihnen neue und innovative Kommunikations- und Banking-Wege anbieten. Durch den Ausbau unseres hauseigenen ServiceCenters verbessern wir unsere Erreichbarkeit, die Qualität und unser Leistungsangebot. Wir sind für Sie da - wann, wo und wie Sie wollen. Immer und überall, Sie entscheiden!“
Mehr Zukunft

„Wir freuen uns darauf, als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb künftig noch attraktiver zu sein. Durch den Zusammenschluss erhalten wir zukunftssichere Arbeitsplätze mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Gemeinsam sind wir noch stärker.“
Fragen & Antworten
Allgemeine Informationen
Die neue Bank heißt Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG. Sie signalisiert damit ein klares Bekenntnis zu unserer Region.
Die beiden Vertreterversammlungen haben am 18. und 19. April 2018 mit überwältigender Mehrheit den Zusammenschluss zur Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG beschlossen. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister ist zum 05.06.2018 erfolgt.
Die technische Zusammenlegung fand am 23.06.2018 statt.
Haupstellen für das Kundengeschäft sind Müllheim und Bad Krozingen. Der Sitz der Verwaltung ist in Eschbach, der juristische Sitz der Bank ist Breisach.
Die Geschäftsverteilung sieht wie folgt aus:
- Norbert Lange, Vorstandsvorsitzender, Geschäftsfeld Privatkunden
- Jörg Dehler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Geschäftsfeld Steuerung
- Matthias Engist, Vorstandsmitglied, Geschäftsfeld Firmenkunden
- Karin Ortlieb, Vorstandsmitglied, Geschäftsfeld Produktion
Wir überprüfen unser Filialnetz regelmäßig und passen unser Angebot immer dann an, wenn die Nachfrage unser Kunden dies erforderlich macht.
Nein. Es wird keine fusionsbedingten Kündigungen geben. Personelle Synergieeffekte werden durch natürliche Fluktuation und altersbedingtes Ausscheiden von Mitarbeitern erzielt.
Es ist uns wichtig, dass die vertrauten Ansprechpartner unserer Kunden in den Filialen vor Ort bleiben.
Die Internetadresse der neuen Bank lautet: www.volksbank-breisgau-markgraeflerland.de. Sie erreichen die Seite auch über die Kurzadresse www.vbbm.de.
Nein - alle geschlossenen Verträge (z. B. Sparverträge, Kreditverträge) und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Ihre Freistellungsaufträge. Wir werden diese automatisch zusammenführen.
Die neue Bank wird auch weiterhin für alle Bedürfnisse ihrer Mitglieder und Kunden passende Angebote bereitstellen. Darüber hinaus wird die derzeit bestehende Produktpalette überarbeitet und erweitert, um den Anforderungen unserer Mitglieder und Kunden auch in Zukunft gerecht zu werden.
Über wichtige Fragen wird auch weiterhin die Vertreterversammlung abstimmen.
Die Vertreterversammlung hat der Aufteilung der Geschäftsanteile auf neu 40 € pro Anteil zugestimmt.
Bei der Volksbank Breisgau-Süd betrug die Höhe eines Geschäftsanteils bisher 160 €, bei der Volksbank Müllheim betrug die Höhe bisher 50 € je Anteil.
Ihre Mitgliedschaft wird für Sie nach folgenden Beispielen neu berechnet:
Beispiel 1: Ein Mitglied der Volksbank Breisgau-Süd hat einen Geschäftsanteil zu 160 €. Der Geschäftsanteil wird in der neuen Bank in vier Geschäftsanteile von jeweils 40,00 € zerlegt. Das eingezahlte Guthaben beträgt in der Summe insgesamt nach wie vor 160,00 €.
Beispiel 2: Ein Mitglied der Volksbank Müllheim hat drei voll eingezahlte Geschäftsanteile a 50 € mit insgesamt 150 €. Nach der Fusion hat das Mitglied ebenfalls drei Geschäftsanteile a 40 € mit insgesamt 120 €. Die übersteigenden 30 € werden ausbezahlt. Auf Wunsch kann wieder ein weiterer Geschäftsanteil zu 40 € gezeichnet werden.
Sie erhalten Ihre neuen Anteile an der Volksbank Breisgau-Markgräflerland automatisch. Sie brauchen hierfür nichts zu veranlassen.
Die Mitarbeiter der Volksbank Müllheim erhalten eine neue Telefonnummer, die Sie bereits auf dieser Seite finden können. Sie erreichen die Mitarbeiter der Volksbank Müllheim aber auch nach der Fusion unter der bekannten Nummer. Die Anrufe werden weitergeleitet.
Bereits seit dem 04.06.2018 setzt sich die neue E-Mail-Adresse aller Mitarbeiter (sowohl Volksbank Müllheim als auch Volksbank Breisgau-Süd) wie folgt zusammen
vorname.nachname@vbbm.de
Die E-Mails an die alte Adresse werden weitergeleitet.
Konto und Zahlungsverkehr
Für die Kunden der Volksbank Breisgau-Süd ergeben sich keine Änderungen.
Alle Kunden der Volksbank Müllheim eG haben seit dem 23.06.2018 eine neue Bankleitzahl, damit werden sich auch die IBAN und der BIC ändern. Bei dieser Änderung gibt es jedoch eine Übergangsfrist von mindestens 2 Jahren, so dass eingehende und ausgehende Zahlungen in dieser Zeit weiterhin ordnungsgemäß gebucht werden.
Die neuen IBAN und BIC wurden den Kunden der Volksbank Müllheim eG bereits postalisch mitgeteilt.
Für die Kunden der Volksbank Müllheim gilt: Alle größeren Unternehmen, die regelmäßig Lastschriften oder Gutschriften einreichen, werden direkt über die Änderungen benachrichtigt. Eine Liste aller von uns informierten Unternehmen finden Sie im Anhang.
Ebenso finden Sie ein Formular zur Kontoänderungsmeldung. Mit diesem Formular können Sie selbst weitere Stellen informieren.
Denken Sie hier insbesondere auch an Ihren Arbeitgeber, Ihre Versicherungsanbieter, die Vereine in denen Sie Mitglied sind. Ebenso ist die Änderung bei der Kindergeldstelle und den Gemeinden/Kommunen notwendig.
Wir bitten Sie zusätzlich Ihre evtl. bei Internetanbietern hinterlegten Bankdaten bei zu ändern (z.B. amazon, paypal).
Ab dem 25.06.2018 gilt der BIC der ehemaligen Volksbank Breisgau-Süd eG für die neue Bank.
Dieser lautet: GENODE61IHR
Die neuen Zinsen und Gebühren können Sie ab dem 25.06.2018 dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Volksbank Breisgau-Markgräflerland entnehmen. Zum Zeitpunkt der technischen Fusion wird es keine Preiserhöhungen geben.
Für die Kunden der Volksbank Breisgau-Süd ergeben sich keine Änderungen.
Alle Kunden der ehemaligen Volksbank Müllheim erhalten im Herbst 2018 eine neue VR-BankCard per Post zugeschickt. Sie müssen sich um nichts kümmern. Bis dahin können Sie Ihre alte VR-BankCard problemlos weiterverwenden.
Die Kreditkarten behalten ihre Gültigkeit, bis zum normalen Ablaufdatum der Karte.
Grundsätzlich ja- Sie sollten diese aber baldmöglichst gegen neue Exemplare austauschen.
Alle nach der Fusion eingehenden Gut- und Lastschriften mit alter Bankverbindung werden von uns automatisch erkannt und verbucht. Dennoch sollten Sie alle Unternehmen zügig über die neue Bankverbindung informieren.
Viele der Großabbucher werden von uns automatisch über die neue Bankverbindung benachrichtigt. Eine Aufstellung der Unternehmen finden Sie im Anhang.
Die Daueraufträge, die Sie uns erteilt haben, wurden automatisch umgestellt.
Die erteilten SEPA-Mandate sind weiterhin gültig. Sollte sich die Kontonummer/IBAN ändern, muss diese aber den Zahlungspartnern mitgeteilt werden. Ihren Zahlungspartner können Sie einfach und bequem mit Hilfe des Formulars "Änderung der Bankverbindung" über die Änderung Ihrer Kontonummer/IBAN informieren.
Während der Übergangsfrist von mindestens 2 Jahren können in jedem Fall Ihre bisherigen Kontodaten weiterverwendet werden. Gleichwohl empfehlen wir Ihnen, Ihr Briefpapier so schnell wie möglich zu aktualisieren.
Für die Kunden der Volksbank Müllheim wird es eine Übergangsfrist von mindestens 2 Jahren geben, so dass eingehende und ausgehende Zahlungen in dieser Zeit weiterhin ordnungsgemäß gebucht werden.
Nein - Sie müssen nichts veranlassen. Die neuen Depotnummern haben Sie - sofern notwendig - in einem separaten Schreiben erhalten.
Die Daueraufträge, die Sie uns erteilt haben, wurden automatisch umgestellt.
Für die Kunden der ehemaligen Volksbank Breisgau Süd eG gibt es keine Änderungen.
Alle bereits bestehenden SEPA-Firmenlastschrift-Mandante der Kunden der ehemaligen Volksbank Müllheim eG wurden automatisch übertragen. Sie brauchen nichts zu veranlassen. Achten Sie bei Neueinreichungen auf die Angabe Ihrer neuen IBAN, die Ihnen im Informatiosschreiben mitgeteilt wurde.
Für Kunden der ehemaligen Volksbank Breisgau Süd eG ergeben sich keine Änderungen.
Kunden der ehemaligen Volksbank Müllheim eG müssen bitte die IBAN und BIC anpassen. Eine Anleitung für die Anpassung in ProfiCash finden Sie hier. Die Änderungen werden ab der Version 11.5 automatisiert durch den Fusionsassistent vorgenommen.
Für Kunden der ehemaligen Volksbank Breisgau-Süd eG ergeben sich keine Änderungen.
Falls Sie als Kunde der ehemaligen Volksbank Müllheim eG eine Zahlungsverkehrssoftware nutzen, passen Sie bitte Ihre IBAN und BIC an. Setzen Sie sich bitte mit dem Softwarehersteller (oder dem Supporterbringer) wegen der Vorgehensweise in Verbindung.
Für alle Kunden der ehemaligen Volksbank Breisgau Süd eG ergeben sich keine Änderungen.
Sind Sie Kunde der ehemaligen Volksbank Müllheim eG, informieren Sie bitte Ihren Steuerberater, falls Sie diesem die Kontoumsätze bisher elektronisch zur Verfügung gestellt haben. Für den Abruf muss ab sofort Ihre neue IBAN verwendet werden.
Es ergibt sich für Kunden der ehemaligen Volksbank Breisgau-Süd eG kein Handlungsbedarf.
Alle Kunden der ehemaligen Volksbank Müllheim haben Ihre neue IBAN mit einem Schreiben mitgeteilt bekommen. Alle ab sofort eingeehenden Gut- und Lastschriften mit alter Bankverbindung werden mit einer Übergangsfrist von mindestens zwei Jahren von uns automatisch erkannt und verbucht. Dennoch sollten Sie Ihren Vertragspartner zügig über die neue Bankverbindung informieren. Ein entsprechendes Informationsschreiben finden Sie hier.
Für Kunden der ehemaligen Volksbank Breisgau-Süd eG besteht kein Handlungsbedarf.
Die IBAN der Kunden der ehemaligen Volksbank Müllheim eG wird von uns angepasst. Für Sie besteht aktuell kein Handlungsbedarf. Sollte es zu Änderungen kommen, die direkt von Ihnen veranlasst werden müssen, werden wir Sie hier umgehend informieren.
Bei Fragen steht Ihnen unser Transaction-Banking unter der Telefonnummer 07634/ 401 - 0.
Onlinebanking und Banking-App
Die Bank ist unter einer neuen URL erreichbar. Sollten Sie sich hier einen "Favoriten" für die bisherige Homepage in Ihrem Browser gesetzt haben, löschen Sie diesen bitte und setzen sich nach dem ersten manuellen Aufruf einen neuen Favoriten für die Homepage der Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG.
Die neue URL lautet: www.volksbank-breisgau-markgraeflerland.de
Sie können sich wie gewohnt mit dem VR-NetKey bzw. Alias und Ihrer bisherigen PIN anmelden.
Für die Kunden der ehemaligen Volksbank Müllheim, die Ihre Bankgeschäfte über eine Zahlungsverkehrssoftware durchführen ist zu beachten, dass eine Umstellung in der Software notwendig ist.
Eine Anleitung zu Ihrer Software „ProfiCash“ finden Sie hier.
Nutzen Sie andere Anbieter für Ihre Banking Software, setzen Sie sich bitte mit dem jeweiligen Hersteller in Verbindung.
Die Überweisungsvorlagen wurden automatisch migriert bzw. umgestellt. Ausgenommen sind hier die Vorlagen für Auslandsaufträge, diese müssen neu angelegt werden und werden nicht automatisch migriert.
Alle bereits an die Bank übertragenen Terminüberweisungen wurden an die neue Bank übertragen, es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.
Alle Kontoauszüge und Dokumente aus Ihrem elektronischen Postfach wurden übernommen.
Sie müssen nichts beachten. Sie können sich weiterhin mit ihrem bekannten VR-NetKey bzw. Alias und ihrem Anmeldekennwort anmelden.
Kunden der ehemaligen Volksbank Müllheim eG müssen ab dem 25.06.2018 in der VR-BankingApp unter den Einstellungen folgende Schritte durchführen:
- 'Allgemein' > 'Funktionen zurücksetzen' (hiermit werden alle Daten der Funktionen "Mobile Auszahlung" und "Kwitt" gelöscht).
- 'Allgemein' > 'Anwendung zurücksetzen' (hiermit werden alle Daten inkl. dem Anmeldekennwort gelöscht).
- Mittels den Onlinebanking Zugangsdaten kann nun die Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG als Hauptbankverbindung angelegt werden.
- Die Registrierung für mobile Auszahlung erneut durchführen.
- Anschließend im Online-Banking Privatkunden die erneute Registrierung abschließen. Der neue Freischaltcode wird direkt im Online-Banking Privatkunden als Zeichenfolge und QR-Code angeboten.
- Die bestehende mPIN für die mobile Auszahlung behält ihre Gültigkeit.