Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Data Science (m/w/d)

Bist du gefühlt immer der Zeit voraus?

Dann komm mit uns in die neue Welt!

Starte deine Karriere mit dem Dualen Studium "Data Science".

Stellenbeschreibung

"Data Scientists wissen nicht nur, wie man Daten erhebt und sie miteinander kombiniert, sie interpretieren Daten auch unter betriebswirtschaftlichen, strategischen Gesichtspunkten und verstehen die Sprache der betriebswirtschaftlichen Bereiche eines Unternehmens. Der Data Scientist setzt Daten für die Entwicklung neuer, digitaler Prozesse und Geschäftsmodelle ein.

Dieser Studiengang ist eine einzigartige, zukunftsweisende Verschmelzung von BWL / Management und Big Data / Machine Learning und bildet die Datenspezialisten von morgen aus." (DHBW Lörrach)  

Du erhältst mit dem Dualen Studium Wirtschaftsinformatik/Data Science die Möglichkeit theoretisch erworbenes Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Du erwirbst am Ende deines Studiums einen staatlich anerkannten, akademischen Hochschulabschluss: Bachelor of Science. 

Detaillierte Infos zum Studiengang findest du auf der Seite der DHBW Lörrach .

Anforderungen

Um ein duales Studium bei uns zu beginnen, benötigst du das Abitur oder Fachabitur. Wir wünschen uns von dir für diesen Studiengang mindestens einen Notendurchschnitt mit der Bewertung "gut".

Zudem solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • logisches/analytisches Denken
  • Interesse an der Digitalisierung

Was dich erwartet

Es erwartet dich, wie bei einer klassischen Ausbildung bei uns, eine flexible 39-Stunden-Woche mit Gleitzeit.

Die Praxiszeiten in der Bank wechseln sich mit den Präsenzzeiten in der Dualen Hochschule in Lörrach ab. Sie dauern jeweils meist drei Monate. Das Studium in Data Science ist eine allgemeine Wirtschaftsinformatik, gekoppelt mit fundiertem Wissen aus dem Machine Learning, Big Data / Data Management und einem vertiefendem Verständnis in Geschäftsprozessmanagement für die Umsetzung digitaler Transformationsprozesse in allen Branchen.

Was wir bieten

  • Sehr gute Übernahmechancen Wir bilden selbst aus, weil wir auch in Zukunft gute, motivierte Mitarbeiter brauchen. Und was ist besser, als diese Mitarbeiter bereits in der Ausbildung begleitet zu haben?
  • Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Faktor Auch eine abgeschlossene Ausbildung ist heute für viele nur noch ein Zwischenziel. Es ist wichtig, dass das Wissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertieft und erweitert wird. Daher fördern wir gerne Weiterbildungsmaßnahmen und berufsbegleitende Studiengänge nach der Ausbildung.
  • Umfangreiche Sozialleistungen und Flexibilität Ein erfülltes Privatleben und eine berufliche Karriere unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei mit unterschiedlichen Maßnahmen. Dazu gehört für uns auch die Hilfe beim Aufbau der privaten Altersvorsorge.
  • Gesundes Arbeiten Die Gestaltung der Arbeitsräume beeinflusst nachweislich die Arbeitsleistung. Raumaufteilung, Platz, Licht, Farben und Klima - eine Raumgestaltung fördert Produktivität oder hemmt sie. Deshalb legen wir Wert auf angenehm gestaltete Arbeitsräume und Gebäude. Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten stehen dabei im Vordergrund.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung Das Thema Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diverse Maßnahmen, die zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit anregen oder beitragen. Dazu gehören z.B. Hansefit, Sportkurse und verschiedene Informationsangebote.